Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie – Ceylon Logica Institut für Strategische Internationale Politik e. V.

Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert gemäß Art. 13 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie Ceylon Logica Institut für Strategische Internationale Politik e. V. (“wir”) personenbezogene Daten verarbeitet, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage. Sie gilt für alle Besucher unserer Website und für alle natürlichen Personen, deren Daten wir im Rahmen unserer gemeinnützigen Tätigkeiten verarbeiten.

1. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

Verein

Ceylon Logica Institut für Strategische Internationale Politik e. V.

Autorisierte Vorstandsperson

Nicolas Thiery, Vorsitzender

Adresse

Mörsenbroicher Weg 191, 40470 Düsseldorf, Deutschland

E-Mail

office@ceylonlogica.com

Registereintrag

Amtsgericht [Stadt], Reg. Nr. VR [Nummer]

USt-IdNr.

[falls zutreffend]

2. Begriffsbestimmungen

Die in dieser Richtlinie verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“).

3. Grundsätze der Datenverarbeitung

  • Datenminimierung & Zweckbindung – Wir erheben nur die Daten, die für unsere gesetzlichen Zwecke, die Vereinsverwaltung und den Betrieb der Website erforderlich sind.

  • Rechtsgrundlagen – Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) DSGVO (Einwilligung), Art. 6 (1) (b) DSGVO (Mitgliedschaft/Vertrag), Art. 6 (1) (c) DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) oder Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

  • Speicherdauer – Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

4. Bereitstellung der Website & Protokolldateien

Jedes Mal, wenn unsere Website aufgerufen wird, verarbeitet unser Server automatisch:
IP-Adresse (verkürzt), Datum/Uhrzeit, Anforderungs-URL, HTTP-Statuscode, Referrer-URL, Browser/OS-Details.

  • Zweck/Rechtsgrundlage: Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website, Art. 6 (1) (f) DSGVO.

  • Speicherdauer: in der Regel 30 Tage.

5. Cookies

Unsere Website verwendet

  • essenziellen Cookies (technisch notwendig) und

  • optionale Cookies für Web-Analysen (siehe Abschnitt 8).

Optionale Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner gegeben haben (Art. 6 (1) (a) DSGVO, § 25 (1) TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Banner widerrufen.

6. Kontakt (E-Mail, Webformular)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die Informationen, die Sie bereitstellen (Name, Kontaktdaten, Nachricht).

  • Zweck/Rechtsgrundlage: Kommunikation im Zusammenhang mit Vereinsaktivitäten oder Mitgliederunterstützung, Art. 6 (1) (b) oder (f) DSGVO.

  • Speicherdauer: Löschung, sobald die Anfrage vollständig geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Mitgliedschaft & Vereinsverwaltung

Wir verarbeiten Daten unserer Mitglieder, Unterstützer und Ehrenamtlichen:

  • Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontakt)

  • Vereinsdaten (Beitrittsdatum, Funktionen)

  • Zahlungs-/Spendeninformationen (IBAN, Beitrags- und Spendenhistorie)

Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DSGVO (Mitgliedschaft) und Art. 6 (1) (f) DSGVO (gesetzliche Zwecke).
Speicherdauer: Zwei Jahre nach Austritt aus dem Verein; Finanzdaten zehn Jahre (gemäß § 147 AO).

8. Web-Analysen

8.1 Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4 (Google LLC, USA), um die Reichweite zu messen.

  • Cookies/IP-Anonymisierung: aktiviert; Daten werden 2 Monate gespeichert.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 (1) (a) DSGVO.

  • Drittlandübertragung: Google ist nach dem EU–US-Datenschutzrahmen zertifiziert; Standardvertragsklauseln sind vorhanden.

  • Opt-out: jederzeit über den Cookie-Banner oder Browser-Add-On.

8.2 Umami Analytics (selbstgehostet)

Umami ist ein selbstgehostetes, datenschutzfreundliches Analysetool (https://github.com/umami-software/umami).

  • Cookies: Umami setzt keine Cookies; Daten werden anonymisiert.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse an anonymer Reichweitenmessung). Wir aktivieren Umami nur nach Ihrer Einwilligung, um seine Rechtsgrundlage mit Google Analytics in Einklang zu bringen.

  • Speicherdauer: Statistiken werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung deaktiviert beide Analysetools.

9. Spenden

Für Geld- oder Sachspenden verarbeiten wir Name, Adresse, Betrag, Zahlungsdaten.

  • Rechtsgrundlage: Vertragliche Verarbeitung, Art. 6 (1) (b) DSGVO, und gesetzliche Verpflichtung zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen, Art. 6 (1) (c) DSGVO.

  • Speicherdauer: 10 Jahre (gemäß § 147 AO).

10. Veranstaltungen & Bilder

Für Veranstaltungen verarbeiten wir Registrierungsdaten; Foto-/Videoaufnahmen werden nur mit Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 (1) (f) DSGVO) angefertigt.

11. Newsletter

Newsletter werden mit einem Double-Opt-In-Verfahren versendet.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 (1) (a) DSGVO.

  • Widerruf: Abmeldelink in jeder E-Mail.

12. Datensicherheit

Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO).

13. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) und auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 (3)). Sie können auch eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO).

14. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig; ohne bestimmte Angaben (z. B. Kontakt- oder Mitgliedsdaten) können wir möglicherweise keine spezifischen Dienstleistungen anbieten.

15. Automatisierte Entscheidungen

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.

16. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um Änderungen des Gesetzes oder unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die Version, die bei Ihrem nächsten Besuch veröffentlicht wird, gilt.